Regeln

Shisen ist ein japanisches Puzzlespiel, welches mit den chinesischen Mahjongg-Steinen gespielt wird. Wie bei Mahjongg Solitaire ist das Ziel des Spieles, alle Spielsteine so schnell wie möglich vom Spielfeld abzuräumen.

Mit einem Zug können jeweils nur zwei übereinstimmende Steine entfernt werden.

Die Steine können jedoch nur genommen werden, wenn beide der folgenden Bedingungen erfüllt sind:

Spielen

Um mit dem Spiel zu beginnen, müssen die Steine zuerst durch Anklicken von "Neues Spiel" gemischt werden. Beim ersten Mausklick auf einen Stein beginnt die Stoppuhr zu laufen. Nun gilt es, so schnell wie möglich alle Steinpaare vom Spielfeld zu entfernen.

Wenn man in den Einstellungen "Nur Lösbare Spiele" angekreuzt hat, werden die Spiele in den meisten Fällen auch lösbar sein. Aber es kann durchaus sein, dass ein lösbares Spiel sich durch die Reihenfolge der Züge als unlösbar erweist. Umgekehrt kann ein Spiel, welches der Computer als unlösbar erachtet, durchaus lösbar sein.

Die Linien werden vom Spiel automatisch gezeichnet, wenn sie ein den Regeln entsprechendes Paar gefunden haben. Obwohl die Regeln einfach sind, wird es immer wieder vorkommen, dass Sie keine passenden Steinpaare finden. Durch Anklicken von "Ist dieses Spiel lösbar?" können Sie überprüfen, ob es noch weitere Steinpaare gibt, die entfernt werden können.

Sollten Sie kein weiteres Paar finden, gibt es zwei Funktionen, die weiterhelfen können:

Ausserdem kann der letzte Spielzug mit "Widerrufen" rückgängig gemacht werden. Möchte man das aktuelle Spiel noch einmal von vorne beginnen, genügt ein Mausklick auf "Neu Starten".

Spielsteine

Über das Menü "Optionen->Spielsteine Laden" kann das Erscheinungsbild und die Spielbarkeit von Java Shisen beeinflusst werden. Es stehen verschiedene Steinsets zur Auswahl. Bei den in der Liste oben stehenden Sets ("modern" und "american") handelt es sich um gezeichnete Steine, die sich für grössere Spielfeldgrössen eignen.  Die unten stehenden Steinsets ("plastic", "traditional" und "chinese") sind "echte" abfotografierte Steine.

Zur Optimierung der Darstellungsqualität werden die Steine einmalig entsprechend der eingestellten Fenstergrösse interpoliert. Nach dem Skalieren des Fensters werden die Spielsteine erneut interpoliert. Dies kann zu einer leichten Verzögerung beim Bildschirmaufbau führen.

Steinsets können übrigens auch während des laufenden Spiels geladen werden. Die Steine werden nicht neu gemischt.

Hintergrund

Über die Registerkarte "Hintergrund" im Dialog "Einstellungen" kann der Hintergrund des Spielfeldes von Java Shisen verändert werden.

Neben Farbe und Farbverlauf kann auch eine Bitmap im JPEG- oder GIF-Format für den Hintergrund ausgewählt werden. Die Bitmap wird automatisch auf die Fenstergrösse skaliert. Mit Hilfe von "Kacheln" wird erreicht, dass kleinere Bitmaps mehrfach angezeigt werden, um den gesamten Fensterbereich auszufüllen. Ist "Glätten" aktiviert, wird das geladene Bild interpoliert, um eine bessere Darstellungsqualität zu gewährleisten.

Tasten

N Neues Spiel
R Neu Starten
U Widerrufen
S Ist das Spiel Lösbar?
F Zeige mögliche Züge
H Bestenliste
F1 Regeln
Strg-L Steinset laden
Strg-S Einstellungen
Strg-1 Spielfeldgrösse 14 x 6
Strg-2 Spielfeldgrösse 18 x 8
Strg-3 Spielfeldgrösse 21 x 10
Strg-4 Spielfeldgrösse 24 x 12
Strg-5 Spielfeldgrösse 27 x 14
Strg-6 Spielfeldgrösse 31 x 16
Alt-F4 Beenden

Lizenz

Copyright © 2003, UJ-Software
Alle Rechte vorbehalten

Mit der Installation der SOFTWARE Shisen for Java auf einem Rechner oder der Weitergabe der SOFTWARE an Dritte stimmen Sie dieser Lizenzvereinbarung zu.

1. NUTZUNGSERLAUBNIS.
Shisen for Java ist Freeware. Sie sind berechtigt, die SOFTWARE kostenlos und zeitlich uneingeschränkt zu nutzen.

2. REPRODUKTION.
Sie sind berechtigt, diese SOFTWARE mit den damit verbundenen Dateien an Dritte weiterzugeben, solange Sie exakte Kopien ohne Veränderung (Weglassen oder Hinzufügen von Dateien, Verändern jeglicher Art) anfertigen. Sie dürfen diese SOFTWARE und ihre Dokumentation keinem kommerziellen Programm beilegen, ausser mit schriftlicher Erlaubnis des Autors. Ebenfalls erlaubt ist die Weitergabe auf Zeitschriften-CDs und Verlinkung in Online-Angeboten (z.B. Download-Archiven).

3. PRODUKTUNTERSTÜTZUNG.
Als Anwender dieser SOFTWARE haben Sie keinen Anspruch auf Produktunterstützung ("Support") durch den Autor. Trotzdem ist der Autor bemüht, Supportanfragen zu beantworten. Produktunterstützung wird per Email angeboten. Bei postalischen Anfragen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.

4. AKTUALISIERUNG.
Der Autor ist nicht verpflichtet, Updates für diese SOFTWARE bereitzustellen. Jedoch werden alle von dem Autor bereitgestelleten Updates von dieser Lizenzvereinbarung mit abgedeckt.

5. HAFTUNGSAUSSCHLUSS.
DER AUTOR IST NICHT FÜR SCHÄDEN VERANTWORTLICH, DIE DURCH DEN ANWENDER ODER DRITTE DURCH VERWENDUNG ODER VERBREITUNG DER SOFTWARE VERURSACHT WERDEN. IN KEINEM FALL IST DER AUTOR FÜR ENTGANGENEN UMSATZ ODER GEWINN ODER DEN VERLUST VON DATEN ODER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, SPEZIELLE, LOGISCH FOLGENDE, BEILÄUFIGE ODER EINSCHLIEßENDE SCHADENSERSATZANSPRÜCHE VERANTWORTLICH, DIE DURCH DEN GEBRAUCH ODER DIE UNMÖGLICHKEIT DES GEBRAUCHS DER SOFTWARE VERURSACHT WURDEN, UNABHÄNGIG VON THEORETISCH BESTEHENDER MÖGLICHER HAFTUNG, SELBST WENN DER AUTOR VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDIGUNGEN BENACHRICHTIGT WORDEN IST.